Warum Keramikkondensatoren als dielektrische Materialien für Kondensatoren wählen?

MLCC08251.Keramik hat hervorragende Isoliereigenschaften

Aufgrund seines hohen spezifischen Widerstands und seines geringen dielektrischen Verlusts kann Keramik die Elektroden in Kondensatoren effektiv isolieren und so den Leckstrom aus dem Dielektrikum vermeiden, was die Stabilität und Zuverlässigkeit von Keramikkondensatoren gewährleistet.

2.Keramik hat eine hohe Dielektrizitätskonstante

Die Dielektrizitätskonstante ist ein Maß für die Reaktion eines Mediums auf ein elektrisches Feld. Eine hohe Dielektrizitätskonstante bedeutet, dass mehr Ladung gespeichert werden kann.Das Dielektrikum des Keramikkondensators besteht aus Keramik mit einer hohen Dielektrizitätskonstante als Material, sodass der Keramikkondensator einen größeren Kapazitätswert als andere Kondensatortypen bieten und die Anforderungen der Schaltung an die Kondensatorkapazität besser erfüllen kann.

3.Keramik hat eine gute thermische Stabilität und chemische Stabilität

Keramische Materialien können bei hohen Temperaturen stabile elektrische Eigenschaften beibehalten und sind nicht anfällig für Korrosion durch chemische Substanzen.Dies ermöglicht einen stabilen Betrieb von Keramikkondensatoren in rauen Arbeitsumgebungen über einen langen Zeitraum und eignet sich für verschiedene Anwendungsszenarien.

4. Die Kosten für Keramikmaterial sind niedrig und leicht zu verarbeiten

Im Vergleich zu anderen dielektrischen Materialien sind die Kosten für Keramik niedrig, der Herstellungsprozess ist relativ einfach und es ist leicht, eine Produktion in großem Maßstab zu erreichen.

Als dielektrisches Material für Keramikkondensatoren bietet Keramik die Vorteile guter Isolationseigenschaften, hoher Dielektrizitätskonstante, ausgezeichneter thermischer Stabilität und chemischer Stabilität für die Herstellung von Keramikkondensatoren.

MLCC08252


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25. August 2023